click for accessibility tool

Diese Seite verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis zu verbessern.

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein besseres Surferlebnis zu bieten. Cookies verbessern die Website-Navigation, analysieren die Website-Nutzung und unterstützen unsere Marketingbemühungen. Um mehr darüber zu erfahren, wie wir Cookies verwenden, oder um Ihre Cookie-Einstellungen zu ändern, besuchen Sie unsere Datenschutz- und Cookies-Seite oder klicken Sie auf „Einstellungen anzeigen“. Indem Sie auf „Alle Cookies akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu.

Datenschutz-Center

Wenn Sie eine Website besuchen, kann diese Informationen in Ihrem Browser speichern oder abrufen, meistens in Form von Cookies. Diese Informationen können sich auf Ihre Einstellungen oder Ihr Gerät beziehen und werden hauptsächlich verwendet, damit die Website so funktioniert, wie Sie es erwarten. Die Informationen identifizieren Sie normalerweise nicht direkt, können Ihnen jedoch ein personalisierteres Web-Erlebnis bieten.

Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, finden Sie unten Beschreibungen zu den Arten von Cookies, die auf dieser Website verwendet werden, und Optionen zum Deaktivieren, falls bevorzugt. Bitte beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Ihre Erfahrung mit der Website und den Diensten, die wir anbieten können, beeinträchtigen kann.

Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht abgeschaltet werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf von Ihnen vorgenommene Aktionen gesetzt, die einer Anfrage nach Dienstleistungen gleichkommen, wie z. B. das Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert oder Sie darauf hinweist, aber einige Teile der Website werden dann nicht funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Verkehrsquellen zu zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie helfen uns zu wissen, welche Seiten am beliebtesten und welche am wenigsten beliebt sind, und zu sehen, wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben, und können ihre Leistung nicht überwachen.

Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Verkehrsquellen zu zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie helfen uns zu wissen, welche Seiten am beliebtesten und welche am wenigsten beliebt sind, und zu sehen, wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben und können ihre Leistung nicht überwachen.

Datenschutz und Cookies

Unser Ansatz

Explore this section

Unser Ansatz zur Wesentlichkeit

Im Jahr 2024 haben wir eine umfassende doppelte Wesentlichkeitsanalyse durchgeführt.

Diese Analyse half uns dabei, zwei zentrale Aspekte zu identifizieren und zu verstehen: Erstens, wie sich unsere Geschäftstätigkeit auf Gesellschaft und Umwelt auswirkt, und zweitens, wie Nachhaltigkeitsthemen finanzielle Risiken und Chancen für unser Unternehmen darstellen. Dieser doppelte Ansatz betrachtet sowohl unsere Auswirkungen auf die Welt als auch den Einfluss von Nachhaltigkeitsfaktoren auf unsere finanzielle Leistungsfähigkeit – und bildet die Grundlage für unsere Nachhaltigkeitsberichterstattung.

Der von uns verfolgte Prozess:

Unser Kontext

  • Unser Geschäftsmodell und unsere Strategie zu dessen Umsetzung finden Sie auf Seite 16 unseres Jahresberichts 2024.
    und Konten.
  • Unsere Wertschöpfungskette zeigt, wie wir diese Strategie umsetzen und an welchen Stellen dies unsere Stakeholder beeinflussen kann.

Unsere Stakeholder

Wesentliche Auswirkungen, Risiken und Chancen

  • Mögliche Auswirkungen, Risiken und Chancen wurden im Rahmen des Stakeholderdialogs identifiziert.
  • Im Anschluss wurde bewertet, welche dieser Themen sowohl für SEGRO als Unternehmen als auch für die jeweiligen Stakeholder von wesentlicher Bedeutung sind.

Unsere wesentlichen Handlungsfelder

  • Der Prozess zur Identifikation wesentlicher Auswirkungen, Risiken und Chancen wird regelmäßig vom Executive Committee sowie vom Audit Committee begleitet und überwacht.
  • Diese wesentlichen Aspekte wurden inhaltlich Nachhaltigkeitsbereichen zugeordnet, über die SEGRO Bericht erstattet – als Teil eines transparenten und strukturierten Nachhaltigkeitsmanagements.

Unsere Stakeholder

SEGROs zentrale Stakeholder sind diejenigen, ohne die unser Geschäftsmodell nicht funktionieren würde. Die Beziehungen zu diesen Gruppen basieren auf einer Unternehmenskultur, die hohe ethische Standards fördert, auf eine langfristig nachhaltige Strategie ausgerichtet ist und die Verantwortung gegenüber der Umwelt anerkennt.

Unsere Wesentlichkeitsanalyse wurde so konzipiert, dass sowohl positive als auch negative – sowie tatsächliche und potenzielle – Auswirkungen auf alle betroffenen Stakeholder berücksichtigt werden. Gleichzeitig stellen wir sicher, dass Stakeholder über ausreichend Informationen verfügen, um SEGRO aus ESG-Perspektive fundiert beurteilen zu können.

Da unser Geschäft überwiegend in entwickelten europäischen Märkten stattfindet, gehen wir nicht davon aus, dass es geografisch bedingte wesentliche Unterschiede in Bezug auf unsere Stakeholder gibt.

Klicken Sie hier, um mehr über unsere Wesentlichkeitsbewertung im Responsible SEGRO Report 2024 zu erfahren.

Diese Seite wurde automatisch übersetzt.