click for accessibility tool

Diese Seite verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis zu verbessern.

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein besseres Surferlebnis zu bieten. Cookies verbessern die Website-Navigation, analysieren die Website-Nutzung und unterstützen unsere Marketingbemühungen. Um mehr darüber zu erfahren, wie wir Cookies verwenden, oder um Ihre Cookie-Einstellungen zu ändern, besuchen Sie unsere Datenschutz- und Cookies-Seite oder klicken Sie auf „Einstellungen anzeigen“. Indem Sie auf „Alle Cookies akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu.

Datenschutz-Center

Wenn Sie eine Website besuchen, kann diese Informationen in Ihrem Browser speichern oder abrufen, meistens in Form von Cookies. Diese Informationen können sich auf Ihre Einstellungen oder Ihr Gerät beziehen und werden hauptsächlich verwendet, damit die Website so funktioniert, wie Sie es erwarten. Die Informationen identifizieren Sie normalerweise nicht direkt, können Ihnen jedoch ein personalisierteres Web-Erlebnis bieten.

Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, finden Sie unten Beschreibungen zu den Arten von Cookies, die auf dieser Website verwendet werden, und Optionen zum Deaktivieren, falls bevorzugt. Bitte beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Ihre Erfahrung mit der Website und den Diensten, die wir anbieten können, beeinträchtigen kann.

Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht abgeschaltet werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf von Ihnen vorgenommene Aktionen gesetzt, die einer Anfrage nach Dienstleistungen gleichkommen, wie z. B. das Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert oder Sie darauf hinweist, aber einige Teile der Website werden dann nicht funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Verkehrsquellen zu zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie helfen uns zu wissen, welche Seiten am beliebtesten und welche am wenigsten beliebt sind, und zu sehen, wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben, und können ihre Leistung nicht überwachen.

Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Verkehrsquellen zu zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie helfen uns zu wissen, welche Seiten am beliebtesten und welche am wenigsten beliebt sind, und zu sehen, wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben und können ihre Leistung nicht überwachen.

Datenschutz und Cookies

Highlights des Jahres 2024

Wichtige Kennzahlen

4 % %

Reduzierung der CO2-Intensität von Unternehmen und Kunden im Vergleich zu 2023

87 %

Sichtbarkeit der Energiedaten der Kunden

123 MW

Installierte Solarkapazität

CO₂-Emissionen in unseren Entwicklungen

Ein Drittel der CO₂-Emissionen von SEGRO im Jahr 2024 stammte aus den gebundenen Emissionen unserer Projektentwicklungen, einschließlich neuer Gebäude, Infrastrukturprojekte und Sanierungen. Unsere wissenschaftlich fundierten Unternehmensziele beinhalten das Ziel, die eingebundene CO₂-Intensität unserer Neubauten bis 2034 um 58 Prozent im Vergleich zum Basisjahr 2023 zu reduzieren und bis 2050 vollständig netto-null Emissionen zu erreichen.

Unser Ziel zur Reduktion eingebundener CO₂-Emissionen fördert Innovationen in der gesamten Branche, sowohl bei den Materialien als auch beim Design. Alle SEGRO-Mitarbeitenden haben einen Teil ihrer variablen Vergütung, der an unsere Leistung in Bezug auf die Reduktion gebundener CO₂-Emissionen gekoppelt ist.

58 %

Ziel der Reduzierung der Kohlenstoffintensität (bis 2034 ausgehend vom Basiswert 2023)

4 %

Reduzierung der Kohlenstoffintensität (seit 2023)

Bewertungen der Entwicklungsabschlüsse

Die Nachhaltigkeitszertifikate eines Gebäudes gewinnen zunehmend an Bedeutung für potenzielle Kunden, die entscheiden, wo sie ihre Geschäfte ansiedeln möchten.

Wir streben eine BREEAM „Excellent“-Zertifizierung (oder ein gleichwertiges Zertifikat) an, es sei denn, lokale Gegebenheiten (wie etwa Lieferketten) verhindern dies. BREEAM ist eine hoch angesehene und etablierte Nachhaltigkeitszertifizierung, die über CO₂-Emissionen und Energie hinausgeht und einen ganzheitlichen Ansatz für Nachhaltigkeit verfolgt. BREEAM berücksichtigt unter anderem Aspekte wie die Auswirkungen auf die Biodiversität, Regenwasserabfluss, das Wohlbefinden der Nutzer und das Engagement der Gemeinschaft.

99 Prozent unserer Projekte im Jahr 2023 haben entweder eine BREEAM „Very Good“-Zertifizierung (oder das lokale Pendant) oder eine bessere Bewertung erhalten bzw. werden voraussichtlich diese erreichen. 92 Prozent wurden oder werden voraussichtlich mit der Bewertung BREEAM „Excellent“ oder besser ausgezeichnet.

97 %

Abgeschlossene Projekte mit der BREEAM-Bewertung „Ausgezeichnet“ oder besser

Diese Seite wurde automatisch übersetzt.