Highlights des Jahres 2024
Wichtige Kennzahlen
CO₂-Emissionen in unseren Entwicklungen
Ein Drittel der CO₂-Emissionen von SEGRO im Jahr 2024 stammte aus den gebundenen Emissionen unserer Projektentwicklungen, einschließlich neuer Gebäude, Infrastrukturprojekte und Sanierungen. Unsere wissenschaftlich fundierten Unternehmensziele beinhalten das Ziel, die eingebundene CO₂-Intensität unserer Neubauten bis 2034 um 58 Prozent im Vergleich zum Basisjahr 2023 zu reduzieren und bis 2050 vollständig netto-null Emissionen zu erreichen.
Unser Ziel zur Reduktion eingebundener CO₂-Emissionen fördert Innovationen in der gesamten Branche, sowohl bei den Materialien als auch beim Design. Alle SEGRO-Mitarbeitenden haben einen Teil ihrer variablen Vergütung, der an unsere Leistung in Bezug auf die Reduktion gebundener CO₂-Emissionen gekoppelt ist.
Bewertungen der Entwicklungsabschlüsse
Die Nachhaltigkeitszertifikate eines Gebäudes gewinnen zunehmend an Bedeutung für potenzielle Kunden, die entscheiden, wo sie ihre Geschäfte ansiedeln möchten.
Wir streben eine BREEAM „Excellent“-Zertifizierung (oder ein gleichwertiges Zertifikat) an, es sei denn, lokale Gegebenheiten (wie etwa Lieferketten) verhindern dies. BREEAM ist eine hoch angesehene und etablierte Nachhaltigkeitszertifizierung, die über CO₂-Emissionen und Energie hinausgeht und einen ganzheitlichen Ansatz für Nachhaltigkeit verfolgt. BREEAM berücksichtigt unter anderem Aspekte wie die Auswirkungen auf die Biodiversität, Regenwasserabfluss, das Wohlbefinden der Nutzer und das Engagement der Gemeinschaft.
99 Prozent unserer Projekte im Jahr 2023 haben entweder eine BREEAM „Very Good“-Zertifizierung (oder das lokale Pendant) oder eine bessere Bewertung erhalten bzw. werden voraussichtlich diese erreichen. 92 Prozent wurden oder werden voraussichtlich mit der Bewertung BREEAM „Excellent“ oder besser ausgezeichnet.
Diese Seite wurde automatisch übersetzt.