click for accessibility tool

Diese Seite verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis zu verbessern.

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein besseres Surferlebnis zu bieten. Cookies verbessern die Website-Navigation, analysieren die Website-Nutzung und unterstützen unsere Marketingbemühungen. Um mehr darüber zu erfahren, wie wir Cookies verwenden, oder um Ihre Cookie-Einstellungen zu ändern, besuchen Sie unsere Datenschutz- und Cookies-Seite oder klicken Sie auf „Einstellungen anzeigen“. Indem Sie auf „Alle Cookies akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu.

Datenschutz-Center

Wenn Sie eine Website besuchen, kann diese Informationen in Ihrem Browser speichern oder abrufen, meistens in Form von Cookies. Diese Informationen können sich auf Ihre Einstellungen oder Ihr Gerät beziehen und werden hauptsächlich verwendet, damit die Website so funktioniert, wie Sie es erwarten. Die Informationen identifizieren Sie normalerweise nicht direkt, können Ihnen jedoch ein personalisierteres Web-Erlebnis bieten.

Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, finden Sie unten Beschreibungen zu den Arten von Cookies, die auf dieser Website verwendet werden, und Optionen zum Deaktivieren, falls bevorzugt. Bitte beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Ihre Erfahrung mit der Website und den Diensten, die wir anbieten können, beeinträchtigen kann.

Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht abgeschaltet werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf von Ihnen vorgenommene Aktionen gesetzt, die einer Anfrage nach Dienstleistungen gleichkommen, wie z. B. das Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert oder Sie darauf hinweist, aber einige Teile der Website werden dann nicht funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Verkehrsquellen zu zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie helfen uns zu wissen, welche Seiten am beliebtesten und welche am wenigsten beliebt sind, und zu sehen, wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben, und können ihre Leistung nicht überwachen.

Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Verkehrsquellen zu zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie helfen uns zu wissen, welche Seiten am beliebtesten und welche am wenigsten beliebt sind, und zu sehen, wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben und können ihre Leistung nicht überwachen.

Datenschutz und Cookies

CO₂-Emissionen

CO₂-Emissionen im Unternehmen und bei unseren Kunden

Unsere unternehmensbezogenen Emissionen (Scope 1 und 2) machen weniger als ein Prozent unserer gesamten CO₂-Emissionen aus (einschließlich Scope 1, 2 und 3).

Im Gegensatz dazu machen die Emissionen, die durch die Aktivitäten unserer Kunden innerhalb unserer Lagerhallen entstehen, etwa 54 Prozent unserer gesamten Emissionen im Jahr 2024 aus (einschließlich upstream Energieemissionen).

Wie bei vielen Vermietern liegt die Verantwortung für die Energieversorgung und die Überwachung des Verbrauchs für den Großteil unseres Portfolios bei unseren Kunden. Aufgrund des erheblichen Beitrags dieser Kundenemissionen haben wir uns jedoch entschieden, diese in unsere wissenschaftlich fundierten CO₂-Reduktionsziele einzubeziehen.

Lesen Sie mehr in unserem Responsible SEGRO Report 2024

Fallstudie: SEGRO Logistikzentrum Venray

Im SEGRO Logistics Centre Venray sowie in allen Light Industrial- und Logistikeinheiten des SEGRO Parks Amsterdam Airport wurde eine Unterflurheizung in die Bodenplatte integriert. Diese Heiz- und Kühltechnik ermöglicht es unseren Kunden, nachhaltige (Solar-)Energie so effizient wie möglich zu nutzen.

Ob die Wärme und Kälte nun aus den luftbasierten Wärmepumpen des Gebäudes oder aus der Erdwärme- und Kältespeicherung stammen, diese Technik vermeidet den Einsatz von Gas zur Beheizung und sorgt für ein perfektes Raumklima sowohl in den Lagerräumen als auch in den Büroflächen – ganz ohne die Ladefläche der Lagerhalle zu beeinträchtigen.

Diese Seite wurde automatisch übersetzt.